Mittwoch, 18. Juni 2008
Weder arm noch sexy!
-----------------------------------------------------------------------------------
Wer dem gebetsmühlenartig vorgetragenem Argument: "Die Stadt / der Bezirk ist pleite!" bisher keinen Glauben geschenkt hat, mag sich bestätigt fühlen, wennn er liest, was trotz "kein Geld" bei der Neugestaltung des Oranienplatz möglich ist.
Zum Beispiel im Blog von Helmut Höge, taz-Kolumnist und Aushilfshausmeister, heißt es (ziemlich weit unten):
... Der jetzige Entwurf des Engelbeckens und der Promenade von dort bis zum Urbanhafen scheint vor allem dazu zu dienen, viel Geld zu verballern. Einer der edlen Spender für diese Maßnahmen - eigentlich war es eine ‘Grünflächenausgleichszahlung’ für die Bebauung am Potsdamer Platz - war ausgerechnet Otto Beisheim. Eigentum verpflichtet! Wohl vor allem dazu, Ansprüche des Eigentums oder der Einflussnahme an den Stadtraum zu stellen. ...
Nachzulesen unter:
http://blogs.taz.de/hausmeisterblog/2008/05/13/der-gestalterischen-strenge-kontern-2/
Beim Bürgerverein Luisenstadt e.V. ist zu lesen:
... Das deutlich gewachsene Problembewusstsein bewog den Bezirk Friedrichshain–Kreuzberg dann im Frühjahr 2005 einige Sanierungsmittel für die Verbesserung des Oranienplatzes vorzuhalten. ...
Nachzulesen unter:
http://www.buergerverein-luisenstadt.de/berlin/ags-projekte/oranienplatz.php
-----------------------------------------------------------------------------------
Wer dem gebetsmühlenartig vorgetragenem Argument: "Die Stadt / der Bezirk ist pleite!" bisher keinen Glauben geschenkt hat, mag sich bestätigt fühlen, wennn er liest, was trotz "kein Geld" bei der Neugestaltung des Oranienplatz möglich ist.
Zum Beispiel im Blog von Helmut Höge, taz-Kolumnist und Aushilfshausmeister, heißt es (ziemlich weit unten):
... Der jetzige Entwurf des Engelbeckens und der Promenade von dort bis zum Urbanhafen scheint vor allem dazu zu dienen, viel Geld zu verballern. Einer der edlen Spender für diese Maßnahmen - eigentlich war es eine ‘Grünflächenausgleichszahlung’ für die Bebauung am Potsdamer Platz - war ausgerechnet Otto Beisheim. Eigentum verpflichtet! Wohl vor allem dazu, Ansprüche des Eigentums oder der Einflussnahme an den Stadtraum zu stellen. ...
Nachzulesen unter:
http://blogs.taz.de/hausmeisterblog/2008/05/13/der-gestalterischen-strenge-kontern-2/
Beim Bürgerverein Luisenstadt e.V. ist zu lesen:
... Das deutlich gewachsene Problembewusstsein bewog den Bezirk Friedrichshain–Kreuzberg dann im Frühjahr 2005 einige Sanierungsmittel für die Verbesserung des Oranienplatzes vorzuhalten. ...
Nachzulesen unter:
http://www.buergerverein-luisenstadt.de/berlin/ags-projekte/oranienplatz.php
-----------------------------------------------------------------------------------
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren