Montag, 1. September 2008
Grußbotschaft von Wigand Witting
Grußbotschaft an die Bürgerinitiative Pamukkale-Brunnen!
Aus der Presse habe ich von der neuen Bürgerinitiative Pamukkale-Brunnen erfahren.
Dieses erfreut mich sehr, da seit der Eröffnung 10 Jahre ins Land gegangen sind, in denen der Bezirk von Anfang an den Brunnen dem Verfall preisgegeben hat.
Zahlreiche vorausgegangene Versuche engagierter Anwohner mit sehr interessanten Konzepten und Visionen für eine Zwischennutzung und Belebung des Brunnens wurden vom Bezirk stets mit dem Hinweis auf das laufende Gerichtsverfahren abgeblockt.
Stattdessen entzogen sich die Verantwortlichen des Bezirks ihrer Verpflichtung, den Brunnen zu pflegen und zu warten und provozieren somit den Verfall der Anlage.
Dafür wurde immer großräumiger eingezäunt. Letzter Beleg ist die Absperrung der massiven mittleren Betonterrassen unter dem Vorwand der Einsturzgefahr...
Ich begrüße ausdrücklich die neue Initiative, diesen unhaltbaren Zustand am Kopf des Görlitzer Parks endlich zu beenden.
Die Beteiligten zahlreicher vorausgegangener Initiativen zur Wiederbelebung des Brunnens werden bestätigen können, dass ich mich ihren Konzepten und Ideen gegenüber stets offen und kooperativ Verhalten habe.
In der Presse wird mir vorgeworfen, dass aufgrund meines Urheberrechts als Künstler seit Jahren nichts passiert. Das Gegenteil ist der Fall. Für mich als Künstler ist es von grösstem Interesse, das Urheberrecht zu nutzen, um nach Kräften dazu beizutragen, dass der Brunnen seiner ursprünglichen Bestimmung als Ort der Begegnung und Kommunikation zurückgeführt wird, in welcher Gestalt auch immer.
In diesem Sinne wünsche ich der neuen Initiative viel Kraft, Spaß und langen Atem.
Macht eine schöne Skulptur aus dem Zaun. Ein Zeichen setzen!
Lieben Gruß
Wigand Witting, den 30.08.2008
Aus der Presse habe ich von der neuen Bürgerinitiative Pamukkale-Brunnen erfahren.
Dieses erfreut mich sehr, da seit der Eröffnung 10 Jahre ins Land gegangen sind, in denen der Bezirk von Anfang an den Brunnen dem Verfall preisgegeben hat.
Zahlreiche vorausgegangene Versuche engagierter Anwohner mit sehr interessanten Konzepten und Visionen für eine Zwischennutzung und Belebung des Brunnens wurden vom Bezirk stets mit dem Hinweis auf das laufende Gerichtsverfahren abgeblockt.
Stattdessen entzogen sich die Verantwortlichen des Bezirks ihrer Verpflichtung, den Brunnen zu pflegen und zu warten und provozieren somit den Verfall der Anlage.
Dafür wurde immer großräumiger eingezäunt. Letzter Beleg ist die Absperrung der massiven mittleren Betonterrassen unter dem Vorwand der Einsturzgefahr...
Ich begrüße ausdrücklich die neue Initiative, diesen unhaltbaren Zustand am Kopf des Görlitzer Parks endlich zu beenden.
Die Beteiligten zahlreicher vorausgegangener Initiativen zur Wiederbelebung des Brunnens werden bestätigen können, dass ich mich ihren Konzepten und Ideen gegenüber stets offen und kooperativ Verhalten habe.
In der Presse wird mir vorgeworfen, dass aufgrund meines Urheberrechts als Künstler seit Jahren nichts passiert. Das Gegenteil ist der Fall. Für mich als Künstler ist es von grösstem Interesse, das Urheberrecht zu nutzen, um nach Kräften dazu beizutragen, dass der Brunnen seiner ursprünglichen Bestimmung als Ort der Begegnung und Kommunikation zurückgeführt wird, in welcher Gestalt auch immer.
In diesem Sinne wünsche ich der neuen Initiative viel Kraft, Spaß und langen Atem.
Macht eine schöne Skulptur aus dem Zaun. Ein Zeichen setzen!
Lieben Gruß
Wigand Witting, den 30.08.2008
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren